
Referendum der EDU Schweiz | Ja zu Ehe und Familie - Nein zur Mogelpackung «Ehe für alle»
Eine Mehrheit von National- und Ständerat hat in der Schlussabstimmung vom 18. Dezember 2020 der «Ehe für alle» mit dem Zugang zur Samenspende für lesbische Paare zugestimmt.
Eine Ständeratsminderheit ist zuvor mit ihrem Antrag, das Vorhaben brauche eine Verfassungsänderung, knapp gescheitert.
Unser überparteiliches Komitee hat dagegen das Referendum ergriffen. Vom 31. Dezember 2020 bis am 10. April 2021 müssen wir mindestens 50'000 beglaubigte Unterschriften sammeln.
Aufgrund der aktuellen schwierigen Corona-Situation ist das Unterschriftensammeln auf der Strasse schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Darum der dringende Aufruf: Sammeln Sie vor allem im familiären Umfeld Stimme! Laden Sie den Referendumsbogen herunter und versenden Sie diesen an Freunde und Bekannte! Jede einzelne Unterschrift zählt. Für Ihre Unterstützung danken wir herzlich.
Unterschriftenbogen und Argumente:
ABSTIMMUNG VOM 07.03.2021
KANTONALE VORLAGE
- Änderung des Gesetzes über Handel und Gewerbe
EIDGENÖSSISCHE VORLAGE
- Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
- Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) Bundesbe
- schluss über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
EDU Schweiz fasst Parolen: Ja zum Verhüllungsverbot, Nein zum EID-Gesetz, Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien
vom Montag, 18.01.2021, 19:30 - 21:30 h, findet ebenfalls online statt
Für beide DV's erhalten die Delegierten persönlich ein EMail mit den notwendigen Angaben zur online- Teilnahme.